Impulse und Gespräche HALLESCHE MAURITIUSTAGE
Abschaffung von Rassismus – ist das ein unerreichbarer Traum?
Oft geschieht Rassismus ohne Absicht und ohne sich dessen bewusst zu sein. Aber die Menschen, die es betrifft, spüren die Herabsetzung. Wie kommt man dem Übel an die Wurzel? Wo liegt sie? In der Sprache, in der Gewohnheit, in den gesellschaftlichen Strukturen, in einer erlernten Haltung oder einer bewusst angeeigneten Überzeugung? Willenserklärung zu einer solidarischen Gesellschaft und Sensibilität mildern das Problem, aber lösen sie es auch?
Im Gespräch:
Dr. John Njenga Karugia | Politikwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Humboldt-Universität Berlin
Cathérine Ngoli | Beraterin für Personal- und Unternehmensentwicklung, Expertin für Vielfalt, Inklusion & Empowerment, Magdeburg
Dr. Joachim Klose | Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden
Musik: Almuth Schulz (Klavier), Eckart Gleim (Gitarre)
Wann? Dienstag, 14. September 2021, 18 Uhr
Wo? Halle (Saale), Kath. Moritzkirche, An der Moritzkirche
Eintritt frei
In Kooperation mit der Propstei St. Mauritius und St. Elisabeth, der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg und der Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. (Projekt »Kirche für Demokratie –Verantwortung übernehmen –Teilhabe stärken«).