Vernetzungstreffen für Haupt- und Ehrenamtliche in der gemeindlichen Seniorenarbeit
Seniorenarbeit lebt von direkten Begegnungen und Gesprächen. In Zeiten von Corona haben wir erlebt, wie soziale Kontakte stark reduziert wurden. Auch die regelmäßigen Seniorenkreise konnten über lange Zeit nicht stattfinden. Für viele Ältere sind diese Kreis eine der wenigen Möglichkeiten, andere zu treffen und wahr genommen zu werden.
Die Verantwortlichen für die Seniorenarbeit stehen nun vor der Aufgabe, neue Formen der Zusammenarbeit mit Senioren zu ermöglichen. Wir wollen voneinander hören, was wichtig (geworden) ist für unsere Arbeit und welche Sorgen und Themen uns und die alten Menschen beschäftigen.
Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit neuen Bildungsformaten gemacht?
Wie kann Begegnung in anderen Formaten stattfinden?
Wie geht es uns damit und wie den Senioren?
Dieser Praxistag wird auf Grund der aktuellen Situation digital stattfinden. Er gleicht damit einem Praxislabor. Denn wir sehen diese Stunden als gemeinsames Lern- und Übungsfeld, bei dem wir gemeinsam ausprobieren, was gut funktioniert und wo die Grenzen liegen. Wir werden Sie bekannt machen mit einigen interaktiven Tools, die trotz digitalem Format einen partizipativen Austausch ermöglichen. Vielleicht haben Sie selbst schon Erfahrungen mit digitalen oder ganz anderen Formaten gemacht? Auf Ihre Anregungen und Rückmeldungen sind wir sehr gespannt.
Für das Praxislabor haben wir Susanne Fetzer eingeladen, eine Theologin, erfahrene Referentin und Buchautorin für die Arbeit in Seniorenkreisen. Sie wird über ihre Ideen zu neuen Themen und Arbeitsformen für Seniorenbegegnungen sprechen. Nach ihrem Vortrag werden wir in parallelen Workshops dem Austausch untereinander digitalen Raum geben. Es werden neue Ideen diskutiert und offene Fragen und Probleme besprochen.
Die Veranstaltung ist der Ersatz zum "Praxistag für Seniorenkreise", welcher auch am 15. Oktober 2020 in Erfurt angeboten wurde.
Telefon 0391 598 022 68
elke.plath@ekmd.de
Referentin: Susanne Fetzer (Theologin und Journalistin, Referentin und Autorin für die Arbeit in Seniorenkreisen)
Wann? Dienstag, 24. November 2020, 10 - 12 Uhr (ab 9:30 Uhr Einwahlmöglichkeit und technische Einführung)
Wo? Im Internet via Zoom - den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.
Kosten: 12,00 Euro
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen, dem Dezernat Gemeinde und dem Dezernat Bildung der EKM.