In der Reihe GROSSE DENKER – UND DIE AKTUELLEN FRAGEN UNSERER ZEIT
"Die sicherste allgemeine Charakterisierung der philosophischen Tradition Europas lautet, dass sie aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon besteht." (Alfred North Whitehead) Platon ist einer der zentralsten Klassiker der westlichen Philosophiegeschichte. Sein Werk berührt alle grundlegenden Gebiete der Philosophie und besitzt eine einzigartige Wirkungsgeschichte. Besonders einflussreich ist seine Ideenlehre, die er im sogenannten Höhlengleichnis entfaltet. Sein Verdacht: Die Menschen leben in einer Scheinwelt, ohne die wahre Welt zu erkennen. Sein Verdacht ist gerade heute im Zeitalter von "Fake News" und "Verschwörungen" hochaktuell.
promoviert im Fach Systematische Theologie und studierte Theologie und Philosophie in Braunschweig und Reutlingen
Referent: Martin Thoms, Promotionsstudent Theologie
Wann? Mittwoch, 13. November, 19 bis 21 Uhr
Wo? Online im Digitalen Bildungshaus - Das Passwort erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.
Kosten: 10 Euro pro Themenabend (einzeln buchbar)
Bei Anmeldung für alle fünf Themenabende 45 Euro insgesamt.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um ein intensives Gespräch zu ermöglichen. Es gilt der Eingang der Anmeldung.