Philosophischer Salon – Habermas


05. März 2025  |  19.00 bis 21.00 Uhr

In der Reihe GROSSE DENKER – UND DIE AKTUELLEN FRAGEN UNSERER ZEIT

Er ist der wohl bedeutendste noch lebende Philosoph im deutschsprachigen Raum: Jürgen Habermas. Seine Vision: Die sprachliche Verständigung der gesamten Menschheit – der gelingende, herrschaftsfreie Diskurs.

Habermas hat großes Vertrauen in das verbindende Potenzial der Sprache. Hat er recht? Verbindet Sprache wirklich? Und wenn ja, warum gibt es dann immer noch Konflikte und Kriege? In Zeiten von Cancel culture und der Diffamierung politischer Gegner, die einen Dialog unmöglich machen, fordert Habermas uns heraus, dennoch das Gespräch zu suchen.

DIE REIHE WIRD IM APRIL FORTGESETZT.

Martin Thoms

Martin Thoms

promoviert im Fach Systematische Theologie und studierte Theologie und Philosophie in Braunschweig und Reutlingen

Referent: Martin Thoms, Promotionsstudent Theologie

Wann? Mittwoch, 5. März, 19 bis 21 Uhr

Wo? Online im Digitalen Bildungshaus - Das Passwort erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.

Kosten: 10 Euro pro Themenabend (einzeln buchbar)
Bei Anmeldung für alle fünf Themenabende 45 Euro insgesamt.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um ein intensives Gespräch zu ermöglichen. Es gilt der Eingang der Anmeldung.

Jürgen Habermas
© Wolfram Huke | en.wikipedia



Jetzt anmelden:

PHILOSOPHISCHER SALON – HABERMAS

Wann? 5. März, 19 bis 21 Uhr

Wo? Online

Kosten: 10 Euro

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder