SEMINARWANDERUNG durch Altmark, Wendland und den Jahrsauer Sack
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie! Das "Grüne Band" hält uns zusammen und trennt uns zugleich in Ost und West. Fast 40 Jahre lang machten hohe Mauern, Stacheldraht und Wachtürme diesen Streifen Deutschlands zum Niemandsland und gaben zugleich der Natur eine Atempause: Der Grenzstreifen wurde zum Refugium für mehr als 1.200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Seit 2024 bieten das Evangelische Bildungswerk Bremen und die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt Wander-Bildungszeiten entlang des "Grünen Bandes" an. Kultur, Natur und Grenzgeschichte geraten dabei gleichermaßen in den Blick. Unterteilt in mehrere Abschnitte, gibt jedes Teilstück die je eigenen Themen und Schwerpunkte vor. Durch die gemeinsame Teilnehmendenakquise in den Bundesländern Bremen und Sachsen-Anhalt wird die Gruppe durch Ost-West-Biografien bereichert.
Von Arendsee aus erschließt diese Seminarwoche das Grenzgebiet zwischen der historischen Kulturlandschaft der Altmark und dem Wendland, Grenzbesonderheiten, wie der Jahrsauer Sack, Naturschutzgebiete wie das Blütlinger Holz und das umweltpolitische Engagement im Wendland markieren Strecke und inhaltliche Arbeit dieser Tage.
Fünfzehn bis zwanzig Kilometer werden täglich gewandert. Der Weg versucht dabei so genau wie möglich den Grenzverlauf abzubilden. Die inhaltliche Arbeit geschieht im Rahmen von Begegnungen und Besichtigungen, durch Gesprächsimpulse auf dem Weg und abendliche Seminareinheiten. Ein kleiner Begleitbus bringt die Gruppe täglich neu zur Wanderstrecke und abends zurück ins Quartier.
Telefon 0391 598 022 70
annette.berger@ekmd.de
Leitung: Arthur Hentzsch und ggf. Birte Groneberg
Wann? Mo-Fr, 5. bis 9. Mai 2025
Wo? von Arendsee bis Wittingen
Kosten: 495,- €/ erm. 300,- € im Doppelzimmer, 595,- €/ erm. 360,- € im Einzelzimmer
Unterkunft in Wustrow und Bergen an der Dumme
Eine Anerkennung zur Bildungsfreistellung wurde beantragt.
Herzliche Einladung zum Vorbereitungsabend "Das Grüne Band" am Donnerstag, dem 6. Februar.
Ein Kooperationsprojekt des Evangelischen Bildungswerkes Bremen und der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt