Hebräisch lernen im alten Pfarrhaus


16. Mai 2025 - 18. Mai 2025

Bibelhebräisch Grundkurs kompakt

In den einfachen Gegebenheiten der Dorfgemeinde Brachstedt lernen wir an diesem Wochenende nach dem bewährten Konzept „Hebräisch für die Gemeinde“ die Grundlagen, um biblische hebräische Texte zu lesen und Übersetzungen nachzuvollziehen. Hebräische Schrift, etwa 40 wichtige Worte und die Grundbegriffe der Grammatik sind Ziel des Wochenendes.

Durch Ruhephasen im Pfarrgarten, bei einer Wanderung und in der romanischen Ortskirche können wir zwischendurch Kraft schöpfen. Für Weitgereiste stehen Übernachtungsmöglichkeiten im Dorfkrug zur Verfügung. 

Dr. Johannes Thon

Pfarrer Dr. Johannes Thon

Privatdozent für Altes Testament an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und evangelischer Pfarrer im Bereich Hohenthurm

Dozent: Dr. Johannes Thon, Theologe und Pfarrer

Wann? Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Mai 2025
Der Kurs beginnt am Freitag um 19 Uhr und endet am Sonntag um 11 Uhr.

Wo? Brachstedt (06188 Petersberg), Altes Pfarrhaus, Pfarrgasse 1

Kosten: 75,00 € (inkl. Seminargebühren, Mittagessen und Abendbrot am Sa sowie Tagungsgetränke)

Verpflegung: Für Mittagessen und Abendbrot am Samstag, 17. Mai, ist gesorgt, ebenso für Kaffee und Tee in den Pausen.

Übernachtung: Bei Bedarf bitte individuell mit Frühstück buchen!
Brachstedt bietet zwei Pensionen:

Deutsches Haus in Brachstedt
Alter Dorfplatz 7 | Brachstedt
Telefon 034604 20444  |  ca. 35 Euro, Frühstück 8,50 Euro, 3 min vom Tagungsort

Müllers Wirtshaus
Wurper Str. 9A | Brachstedt
Telefon 034604 20024

Es besteht die Möglichkeit, am Freitag individuell vor Kursbeginn zu Abend zu essen und am Sonntag individuell einen Mittagstisch einzunehmen.



Jetzt anmelden:

HEBRÄISCH KOMPAKT

Wann? Fr bis So, 16. bis 18. Mai 2025

Wo? Brachstedt (06188 Petersberg), Pfarrgasse 1

Kosten: 75,00 €

Anmeldung bis 23. April 2025

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder