Salongespräch 18 „Wir müssen reden."


25. Februar 2025  |  19.00 bis 21.00 Uhr

Im Gespräch über Alltagsrassismus nach dem Anschlag in Magdeburg

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 hat vieles verändert, besonders für die Opfer, die direkt Betroffenen und ihre Angehörigen.

Die Auswirkungen sind auch in der Stadtgesellschaft sichtbar: Viele beobachten, dass das Klima feindseliger und die Sprache aggressiver wird. Migrant*innen berichten von Beleidigungen und Schuldzuweisungen, Drohbriefen und Hakenkreuzschmierereien, bis hin zu gewalttätigen Übergriffen. Instrumentalisierung, Hass und Hetze nehmen im öffentlichen Raum spürbar zu.

Im gemeinsamen Salon möchten wir darüber sprechen, wie einer politischen Vereinnahmung und Zunahme von Diskriminierung entgegengewirkt werden kann und wie Betroffene besser unterstützt werden können.

Sie sind herzlich eingeladen zuzuhören, zu fragen und mitzudiskutieren.

Annette Berger 3

Annette Berger

Telefon 0391 598 022 69
annette.berger@ekmd.de 

Gesprächspartner: 
Rafay Khan, Studierender OvGU Magdeburg
David Begrich, miteinander e.V. Magdeburg
N.N. Lamsa e.V.

Moderation: Annette Berger, Leiterin der EEB Sachsen-Anhalt

Wann? Dienstag, 25. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr (mit Getränkeausschank)

Wo? Magdeburg, Bürgelstr. 1, Salon der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt

Eintritt: 3,- Euro (bar an der Abendkasse)

Anmeldung erwünscht!



Jetzt anmelden:

SALONGESPRÄCH "WIR MÜSSEN REDEN" 

Wann? Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr

Wo? Magdeburg, Bürgelstr. 1

Eintritt: 3,- Euro

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder