WEITERBILDUNG FÜR GÄSTEFÜHRER*INNEN UND KIRCHENHÜTER*INNEN UND INTERESSIERTE
GästeführerInnen und KirchenführerInnen nehmen eine herausragende Stellung im Rahmen des Tourismusangebotes vor Ort ein. Sie sind BotschafterInnen einer Region mit all ihren Besonderheiten von Kunst, Kultur und Natur.
Das Ziel der Weiterbildung ist eine Qualifikation zum Zeitalter der Romanik und ihrer architektonischen und künstlerischen Zeugnisse. Das Verständnis der historischen, geistlichen, geistigen und kulturellen Signatur dieser Zeit soll vertieft werden. Auch jene, die BesucherInnen entlang der „Straße der Romanik“ führen möchten und sich selbst einen Überblick über das romanische Erbe Sachsen-Anhalts erwerben möchten, sind angesprochen.
Telefon 0345 6816038 oder 0345 51158660
heike.witzel@ekmd.de
Leitung: Heike Witzel (EEB Sachsen-Anhalt), Antje Löhr-Dittrich (Katholische Akademie des Bistums Magdeburg), Pfarrer Walter Martin Rehahn (Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis)
ReferentInnen: Dr. Kristina Bake, Dr. Holger Brülls, Manuela Fischer, Prof. Dr. Leonhard Helten, Dr. Jutta Noetzel, Walter Martin Rehahn, Dr. Annette Schneider-Reinhardt, Prof. Dr. Franziska Seils, Jörg Spix, Dr. Ingrid Würth u.a.
Wann? freitags, 15.00 - 19.00 Uhr und samstags, 10.00 - 17.00 Uhr
17. / 18. Oktober 2025
07. / 08. November 2025
28. / 29. November 2025
09. / 10. Januar 2026
23. / 24. Januar 2026
06. / 07. Februar 2026
20. / 21. Februar 2026
06. / 07. März 2026
20. / 21. März 2026
10. / 11. April 2026
24. / 25 April 2026
Wo? Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstraße 27, 06108 Halle
Exkursionen 2026
Hildesheim: Sa, 11. April
Weitere Exkursionen zu romanischen Bauten sind ab Mai 2026 geplant und werden gesondert ausgeschrieben.
Der Umfang der Weiterbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden.
Kosten: 380,00 € (inklusive Teilnahme Exkursion)
Die Weiterbildung ist in Kooperation mit: Katholische Akademie des Bistums Magdeburg