Philosophischer Salon: Weltordnung im Zwielicht – Ist internationale Demokratie möglich?


03. Dezember 2025  |  19.00 bis 21.00 Uhr

In der Reihe DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE – WURZELN UND INFRAGESTELLUNGEN

Kann es eine globale Ordnung geben, die Demokratie und Menschenrechte schützt?

Der Traum von einer Welt, die „sicher für Demokratie“ ist, ist alt. Doch heutige internationale Institutionen scheitern oft an den Großmächten. Wir diskutieren die Versprechen und Probleme der globalen Rechtsordnung, die Rolle der UN, die Idee transnationaler Rechtsordnung und die Frage, wie Demokratie jenseits des Nationalstaats realistisch gedacht werden kann.

Martin Thoms

Martin Thoms

Martin Thoms promoviert in Systematischer Theologie und studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Seine intensive Auseinandersetzung mit Philosophie – im Studium wie in umfassender eigener Weiterbildung – prägt seine Arbeit ebenso wie seine theologischen Wurzeln. Er ist Autor mehrerer Bücher und als Referent im deutschsprachigen Raum tätig.

Referent: Martin Thoms

Wann? Mittwoch, 03. Dezember 2025, 19 bis 21 Uhr

Wo? Online im Digitalen Bildungshaus - Das Passwort erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.

Kosten: 10,00 € pro Themenabend (einzeln buchbar)
Bei Anmeldung für alle fünf Themenabende 45,00 € insgesamt. 

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um ein intensives Gespräch zu ermöglichen. Es gilt der Eingang der Anmeldung.



Jetzt anmelden:

PHILOSOPHISCHER SALON: WELTORDNUNG IM ZWIELICHT – IST INTERNATIONALE DEMOKRATIE MÖGLICH?

Wann? 03. Dezember 2025, 19 bis 21 Uhr

Wo? Online

Kosten: 10,00 €

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder