Am Ende wissen, wie es geht.
Das„kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“: das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Die Kursleiterin Kirsti Gräf möchte Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Die Kursleiterin thematisiert mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können. Abschließend wird gemeinsam überlegt, wie man Abschied nehmen kann und es werden Möglichkeiten und Grenzen besprochen.
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten und wird an einem Nachmittag oder Abend durchgeführt.
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Telefon 0391 598 022 69
annette.berger@ekmd.de
Kursleiterin: Kirsti Gräf (Leitung Trauerinstitut/ Ethikberatung)
Wann? Montag, 17. November 2025, 10.00 Uhr - 14.30 Uhr
Wo? Magdeburg, Bürgelstr. 1, Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldeschluss: 09. November 2025
Der Kurs ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Trauerinstitut des ambulanten Hospizdienstes der Pfeifferschen Stiftungen.