Vortrag von Walter Martin Rehahn in der Reihe WAS MACHT DIE KUNST?
Es gibt nur wenige gesicherte Daten zum Leben und zu einzelnen Werken Piero della Francescas, der zwischen 1410 und 1420 in Sansepolcro (Toskana) geboren wurde. Ausgebildet wurde er wohl in Florenz, doch er entwickelte bald seine eigentümlichen Stilbesonderheiten. Die Szenarien seiner Gemälde wirken oft ernst, feierlich und streng. Doch durch die helle, leuchtende Farbigkeit und das alles durchflutende Licht gewinnen seine Bilder einen unverwechselbaren Reiz. Um 1478 hörte er auf zu malen, um in den Bereichen der Mathematik und Kunsttheorie wichtige Werke zu verfassen. 1492 starb Piero della Francesca erblindet und vereinsamt in seinem Geburtsort Sansepolcro, aber seine Wirkung auf die nachfolgende Malergeneration ist beträchtlich.
Referent: Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis
Wann? Dienstag, 28. Mai 2024, 19.00 Uhr
Wo? Halle (Saale), Felicitas von Selmenitz Haus, Puschkinstraße 27
Kosten: 3 Euro
In Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis.