Modul 1 der FORTBILDUNG FÜR KIRCHENHÜTER
Teil 1 Gastgeber-Kompetenz
Im ersten Modul stehen die Gastfreundschaft und die unterschiedlichen Bedarfe der Kirchenbesucher*innen im Mittelpunkt. Dazu gehören eine gute Willkommenskultur, sensible Gesprächsführung, die Begleitung von heterogenen Gruppen, sich sichtbar/unsichtbar machen zu können und die Kirche und deren Aktivitäten einladend zu präsentieren.
Teil 2 Spirituelle und narrative Kompetenz
In diesem Teil steht die Offenheit für das spirituelle Erleben im Kirchenraum im Mittelpunkt. Dazu erhalten Sie praktische Tipps und Werkzeuge für Rituale und Geschichten, die Verlangsamung und Versinnlichung in einem Kirchenraum, um in Glaubensfragen sprachfähiger zu werden sowie auch seelsorgerlich auf die Besucher*innen eingehen zu können. Der Spirit Ihrer Gemeinde wird dabei aufgenommen.
Telefon 0391 598 022 69
annette.berger@ekmd.de
Leitung: Annette Berger (Leiterin der EEB Sachsen-Anhalt), Thomas Lösche (Domführer Magdeburg)
Wann? Fr-Sa 21./22. März 2025
Fr 16 bis 21 Uhr, ab 15 Uhr Ankommen und Kaffeetrinken
Sa 9 bis 17 Uhr
Wo? Zethlingen, Erlebnishaus Altmark, Zethlinger Dorfstrasse 28, 39624 Kalbe/Milde (OT Zethlingen)
Kosten: Das Wochenendseminar ist Teil einer Fortbildungsreihe, die insgesamt 250,- Euro (inkl. Übernachtung) kostet. Die Kosten werden von der Kirchengemeinde/Landeskirche/dem Bistum übernommen.
Die Fortbildung ist ein Kooperationsprojekt vom Bistum Erfurt, dem Bistum Magdeburg, der Landeskirche Anhalt und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, insbesondere von der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und Thüringen, dem Gemeindedienst der EKM und der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt.