Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Gastgeber sein

Eine ökumenische Fortbildung für KirchenhüterInnen in Mitteldeutschland


März bis August 2025 in der Altmark und Online

Die Kirche im Dorf oder im Stadtteil ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Ob als Wahrzeichen, Lebensmittelpunkt der Gemeinde, Baudenkmal, Treffpunkt, als Kunstobjekt, Konzerthalle, Museum oder als Ort der Stille – die Kirche ist nicht wegzudenken, ob katholisch, evangelisch oder säkular genutzt.

Als Ehrenamtliche, die Sie sich für ihre Kirche engagieren, halten Sie die Kirche für BesucherInnen offen, setzen sich in Baukreisen für den Erhalt der Gebäude ein oder engagieren sich am Kartentisch, beim Einlass und anderen Gemeindeaktivitäten. Ihnen allen ist Ihr hohes Engagement und Ihre Verbindung zur lieb gewordenen Kirche gemeinsam.

In einer modular aufgebauten kleinen Fortbildungsreihe wollen wir Sie in Ihrem Ehrenamt begleiten oder ermutigen, ein solches Ehrenamt zu übernehmen. Das Erleben des Kirchenraumes zu begleiten, Gäste auch seelsorgerlich zu unterstützen, die besonderen Schätze der Kirche zu heben – die Aufgaben von Kirchenhütern und Kirchenöffnern sind vielfältig.

Die Fortbildung findet in zwei Präsenzseminaren und zwei kurzen Online-Seminaren statt. Nach abgeschlossener Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat aller beteiligten Trägerkirchen, was Sie berechtigt, den Titel "Kirchenhüter/in" zu führen.

Mit dem Angebot wird über die Kirchengrenzen hinweg ein Netzwerk in Mitteldeutschland aufgebaut. In drei Online-Treffen und einem Präsenztreffen pro Jahr können Sie sich mit anderen Kirchenhüter*innen austauschen, sich untereinander Rat und Unterstützung suchen und Informationen zu speziellen Themen erhalten.

Kirchentür öffnen

Seminare


WeiterbildungKirchentür öffnen
21.03.2025 - 22.03.2025 | Zethlingen (Altmark)

Gute Gastgeber sein

Modul 1 der FORTBILDUNG FÜR KIRCHENHÜTER

WeiterbildungKirchentür öffnen
03.04.2025 | Online

Ikonografische Streifzüge und baugeschichtliche Grundlagen

Modul 2 der FORTBILDUNG FÜR KIRCHENHÜTER

WeiterbildungKirchentür öffnen
08.05.2025 | Online

Kirchenhüten praktisch – Tipps und Tricks

Modul 3 der FORTBILDUNG FÜR KIRCHENHÜTER

WeiterbildungKirchentür öffnen
15.08.2025 - 16.08.2025 | Zethlingen (Altmark)

Meine Kirche und ihr Umfeld

Modul 4 der FORTBILDUNG FÜR KIRCHENHÜTER

Information


Die Kosten werden für Sie von Ihrer Landeskirche oder dem Bistum komplett übernommen.

Bitte erkundigen Sie sich! (Kontakte siehe unten)

Kosten: 250,- €
Die Übernachtung (im Preis inkl.) buchen wir für Sie.

Ihre Ansprechpartner für die Kostenübernahme sind:

Ihre Ansprechpartnerin


Annette Berger 3

Geschäftsführende pädagogische Leiterin

Annette Berger

Telefon 0391 598 022 70
annette.berger@ekmd.de 

Anmeldung


Mit dem nachfolgenden Formular melden Sie sich für die gesamte Weiterbildung an. Die Anmeldung ist verbindlich und kostenpflichtig.

Das Teilnahmeentgelt beträgt 250,- Euro und beinhaltet die Teilnahme an allen 4 Modulen, inklusive Übernachtung und Verpflegung bei den beiden Präsenzmodulen.

Das Anmeldeformular und der Preis gelten für den gesamten Kurs, bestehend aus 4 Modulen.

Bitte ignorieren Sie die irrige Angabe "Gewünschte Termine" und den Titel der ersten Veranstaltung in dem linken Formularfeld – dies ist automatisch erzeugt und kann technisch nicht verändert werden.

Bitte setzen Sie ein Kreuz bei der angegebenen Veranstaltung – es bezieht sich auf den gesamten Kurs.



Jetzt anmelden:

Gewünschte Termine:

Gute Gastgeber sein
21.03.2025 - 22.03.2025 | Zethlingen (Altmark)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder