Leidenschaftlich engagiert für das Leben – Käthe Kollwitz


18. Februar 2025  |  19.00 Uhr

Vortrag von Walter Martin Rehahn in der Reihe WAS MACHT DIE KUNST?

Vortrag zum 80. Todestag der Künstlerin

Im Werk der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867-1945) vereint sich expressiv-realistische Ausdruckskraft mit scharfer Sozialkritik. Exemplarisch steht dafür ihr Grafikzyklus Ein Weberaufstand (1894-98). In ihrer Darstellung elementarer menschlicher Empfindungen und seelischer Zustände zeigt sich eine Nähe zu Edvard Munch, während ihr bildhauerisches Schaffen von Ernst Barlach beeinflusst war. 1933 vertrieben die Nationalsozialisten Käthe Kollwitz aus dem Lehramt und der Preußischen Akademie der Künste, doch konnte sie relativ unbehelligt ihr Alterswerk vollenden.

Heike Witzel

Heike Witzel

Telefon 0345 6816038 oder 0345 51158660
heike.witzel@ekmd.de

Referent: Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis

Wann? Dienstag, 18. Februar 2025, 19.00 Uhr

Wo? Halle (Saale), Felicitas von Selmenitz Haus, Puschkinstraße 27

Kosten: 3 Euro

In Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis.



Jetzt anmelden:

WAS MACHT DIE KUNST? Käthe Kollwitz

Wann? Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr

Wo? Halle (Saale), Puschkinstraße 27

Kosten: 3 Euro

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder