Vortrag von Walter Martin Rehahn in der Reihe WAS MACHT DIE KUNST?
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Max Ernst (1891-1976) ist einer der interessantesten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Nach Anfängen im rheinischen Expressionismus initiierte er zusammen mit anderen Künstlern den Kölner Zweig des Dadaismus. 1922 übersiedelte Max Ernst nach Frankreich und wurde durch seine Collagen zum großen Anreger des Surrealismus. In immer neuen künstlerischen Techniken und Themen zeigte sich seine starke innovative Kraft und Unabhängigkeit, die er sich auch in den Jahren des amerikanischen Exils bewahrte. Mit der Rückkehr nach Frankreich vollzog sich die Entfaltung seines faszinierend schönen Spätwerks.
Telefon 0345 681 60 38
heike.witzel@ekmd.de
Referent: Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis
Wann? Dienstag, 17. Juni 2025, 19.00 Uhr
Wo? Halle (Saale), Felicitas von Selmenitz Haus, Puschkinstraße 27
Kosten: 3,- Euro
In Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis.