Vortrag von Walter Martin Rehahn in der Reihe WAS MACHT DIE KUNST?
Die porträthafte Darstellung des Menschen nimmt in der bildenden Kunst einen besonderen Platz ein.
Ungeschönte plastische Bildnisse von Persönlichkeiten aus der republikanischen Zeit Roms und beeindruckend lebendige ägyptische Mumienporträts aus dem 2. Jh. n. Chr. bilden den Ausgangspunkt des Vortrages und lassen dann den Verfall der Porträtkunst ab der späten römischen Kaiserzeit umso unverständlicher erscheinen. Mit der Frage, wer für die Stifterfiguren des Naumburger Doms Modell stand, setzt das Thema neu ein und wird weitergeführt zu den zahlreichen qualitätvollen Bildnissen und Selbstbildnissen des 15. bis 17. Jahrhunderts und nachfolgender Epochen bis hin zu eindrucksvollen Porträts der Gegenwartskunst.
Telefon 0345 6816038 oder 0345 51158660
heike.witzel@ekmd.de
Referent: Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis
Wann? Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr
Wo? Halle (Saale), Felicitas von Selmenitz Haus, Puschkinstraße 27
Kosten: 3,- €
In Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis.