Zwischen Realismus und Impressionismus – Adolph von Menzel


02. Dezember 2025  |  19.00 Uhr

Vortrag von Walter Martin Rehahn in der Reihe WAS MACHT DIE KUNST?

Vortrag zum 120. Todestag des Künstlers

Er gilt als der Hauptvertreter der Malerei des Realismus in Deutschland, doch näherte sich Adolph von Menzel (1815-1905) auch dem Impressionismus an. Begonnen hatte er als Zeichner und Illustrator historisch-biographischer Werke. Ab den 1840er Jahren beschäftigte er sich mit der atmosphärischen Wiedergabe der Natur und wurde zum Landschaftsmaler. Porträts schuf er nur von Verwandten und Freunden. Große Anerkennung erfuhr Menzel als Historienmaler für Bilder zum Leben des Preußenkönigs Friedrichs II., wie auch des späteren deutschen Kaisers Wilhelm I.. Sein berühmtestes Gemälde ist allerdings Das Eisenwalzwerk, das er 1875 vollendete.

Heike Witzel

Heike Witzel

Telefon 0345 6816038 oder 0345 51158660
heike.witzel@ekmd.de

Referent: Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis

Wann? Dienstag, 02. Dezember 2025, 19.00 Uhr

Wo? Halle (Saale), Felicitas von Selmenitz Haus, Puschkinstraße 27

Kosten: 3,- €

In Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis.

Adolph Menzel-Eisenwalzwerk wikipedia.org
© Adolph Menzel-Eisenwalzwerk / Quelle: wikipedia.org



Jetzt anmelden:

WAS MACHT DIE KUNST? Zwischen Realismus und Impressionismus – Adolph von Menzel

Wann? Dienstag, 02. Dezember 2025, 19 Uhr

Wo? Halle (Saale), Puschkinstraße 27

Kosten: 3,- €

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Durchführung dieser Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Teilnehmerliste zu erstellen, auf welcher Sie vor Ort Ihre Anwesenheit bestätigen müssen.
Die folgenden Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
* Pflichtfelder