Modul I der GARTENSCHULE
Der Boden ist unsere wichtigste Ressource im Garten! Ihn genau zu kennen und die Bodenprozesse zu verstehen, sollte unser vornehmliches Anliegen sein, denn wir können auf Dauer nur dann gesunde Pflanzen in unserem Garten anbauen, wenn wir unseren Boden gut behandeln, pflegen, nicht überbeanspruchen und schädigen sondern durch wohl überlegte Maßnahmen aufbauen und schrittweise verbessern.
Hand in Hand damit einher geht eine kluge Düngung, die die Bodenstruktur verbessert, die Bodenlebewesen nicht schädigt und die Pflanzen optimal versorgt, ohne die Umwelt zu belasten. Idealer Weise werden dazu Kreisläufe im Garten geschlossen, die Ressourcen schonen und Abfälle vermeiden.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit:
Referenten: Claudia Paula Passin und Carsten Passin
Wann? Samstag, 27. März, 10 bis 17 Uhr
Wo? 06901 Kemberg / OT Gniest, Seminarhaus des mischKultur e.V., Heidestr. 29
Kosten: 60 € pro Person. Darin enthalten sind das Mittagessen, Tee und Kaffee, ein umfangreiches Skript sowie alle Unterrichtsmaterialien.