"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Seit der Antike wurde darüber nachgedacht, wie Menschen zu einem gelingenden Leben für sich und miteinander finden. Die Sorge der Menschen um sich ist zu einem der drängendsten Themen geworden. Angesichts von weltumspannender Selbstzerstörung, Raubbau, Egoismus, Hetze und nicht enden wollender Kriege muss die Frage nach unserem Verhalten und unseren Zielen immer wieder neu gestellt werden.
In unserer philosophischen Reihe stellen wir maßgebliche Ideen aus der Geschichte der abendländischen Philosophie vor, immer mit Blick auf ihren Ertrag für das Nachdenken über Lebenskönnerschaft heute. Wir prüfen diese Ideen an unseren Lebenserfahrungen und uns an ihnen.
Entlang einer Themeneinführung werden wir im Gespräch die Problemstellungen auswickeln, die den Kreis der Teilnehmenden beschäftigen. Daraus entstehen neue Fragen.
ACHTUNG! Die EEB behält sich vor, die einzelnen Veranstaltungen je nach aktueller Pandemie-Lage online oder in Präsenz anzubieten.
Philosophischer Praktiker
philoSOPHIA e.V.
Das Gespräch leitet Carsten Passin aus Kemberg bei Wittenberg, Philosophischer Praktiker, seit 1992 im philosophischen Gespräch beim philoSOPHIA e.V.
ACHTUNG! Die EEB behält sich vor, die einzelnen Veranstaltungen je nach aktueller Pandemie-Lage online oder in Präsenz anzubieten.