"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Vom 10. September 2021 bis 9. Januar 2022 wird eine Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg unter dem Titel „Mit Bibel und Spaten“ an 900 Jahre Ordensgeschichte erinnern. Mit einer Weiterbildung für Gäste- und Kirchenführer*innen, die gemeinsam von der Katholischen und Evangelischen Erwachsenenbildung verantwortet wird, schließen wir uns dem Thema der Ausstellung an.
Die inhaltliche Klammer der einzelenen Seminare bildet das Wirken der Prämonstratenser – aus gutem Grund: Im Jahr 1120 versammelte Norbert von Xanten im nordfranzösischen Prémontré eine Gruppe Gleichgesinnter, aus der sich bald auf der Grundlage der Augustinusregel eine klösterliche Gemeinschaft entwickelte. Damit begann eine nunmehr 900 Jahre währende Klostergeschichte, die mit der Person ihres Gründers und darüber hinaus eine große Bedeutung für Magdeburg und die hiesige Region entfaltet hat.
Die Weiterbildung wird gemeinsam von der Katholischen und Evangelischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt angeboten.