"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Anlässlich des 40. Jahrestages laden die Ev. Erwachsenenbildung und die Kirchengemeinden der Stadt Staßfurt zu einer Fotoausstellung mit Porträts ehemaliger Schülerinnen und Schüler, einer Vernissage und zu verschiedenen Veranstaltungen rund um den Jahrestag ein.
Am 1. Februar 2022 beginnt Elke Plath als Sachbearbeiterin ihren Dienst in der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt. Sie tritt die Nachfolge von Frau Christine Nitschke an, die Ende Oktober in den Ruhestand gegangen ist.
Das neue Jahr hat begonnen und damit bitten wir alle evangelischen Kirchengemeinden und Einrichtungen in Sachsen-Anhalt wie in jedem Jahr, ihre Bildungsveranstaltungen bis zum 6. März 2022 bei uns abzurechnen. Wir benötigen dafür wieder das Antragsformular, die ausgefüllte und unterschriebene Teilnehmerliste sowie bei Gruppen oder Arbeitskreisen die dazugehörige Anlage mit den Terminen und Themen.
"Ich rechne mit allem. Auch mit dem Guten."
Für alle Gemeinden und Einrichtungen, die Unterrichtsstunden abrechnen: Mit dem neuen Erwachsenenbildungsgesetz können Sie nun auch online durchgeführte Unterrichtsstunden abrechnen.
Dazu füllen Sie die Teilnahmeliste wie bisher aus, benötigen in diesem Fall aber keine Unterschriften der Teilnehmenden.
Die EEB bietet im Herbst 2021 einen Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Präsenzveranstaltungen können unter den Bedingungen der 3-G-Regel durchgeführt werden. Danach müssen bei Veranstaltungen in Innenräumen alle Teilnehmenden nachweisen, dass sie vollständig geimpft, im Zeitraum der letzten 6 Monate genesen oder aktuell getestet sind.
Die EEB in Magdeburg sucht ab Herbst 2021 eine/n Spanischlehrer/in oder Muttersprachler/in mit Unterrichtserfahrung, um Erwachsenen Spanisch zu vermitteln. Wir bieten Ihnen eine angenehme Unterrichtsatmosphäre in großen Räumen im Zentrum Magdeburgs.
Ein Bericht über die digitale Veranstaltung für Leiter*innen von Seniorenkreisen am 24.11.2020
Sechs Teilnehmende erlangten das Zertifikat „Kompetenz Architektur und Kunst des 19. Jahrhunderts“.
In neuer Form präsentieren wir Ihnen ab September 2020 die Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt. Informieren Sie sich über unsere Veranstaltungen und Weiterbildungen! Nehmen Sie unsere Fördermöglichkeiten in Anspruch oder laden Sie unsere Referenten zu einer Veranstaltung ein! Gerne können Sie sich auch regelmäßig per Newsletter informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Die von der EEB und der KEB zu Beginn der Corona-Zeit ausgerufene Schreibwerkstatt zum Leben mit dem Virus kann einen enormen Rücklauf verzeichnen. Knapp 80 Texte sind uns zugeschickt worden...
Am 23. Januar ist die Weiterbildung Glück für PädagogInnen aller Fachrichtungen - die erste ihrer Art in Sachsen-Anhalt - zu Ende gegangen. Die Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen, Kita-Leiterinnen und Horterzieherinnen erhielten ihre Zertifikate als "Glücksleher" und sollen fortan Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.
Ein Fortbildungsangebot der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg.